Ein Klassiker
Heute habe ich einen echten Klassiker für euch parat - Spaghetti Bolognese!
Jeder kennt das leckere Nudelgericht und egal, ob groß oder klein, fast jeder liebt es.
Inzwischen gibt es zahlreiche Variationen der Bolognese und jeder macht sie ein klein wenig anders - letztendlich bleibt es aber ein simples Gericht, das einfach immer geht und bei dem sich so gut wie nicht falsch machen lässt.
Umso besser, dass sich auch dieser Klassiker in null Komma nichts in eine vegane Variante umwandeln lässt und zudem noch super gesund sein kann.
Das Hackfleisch lässt sich schlichtweg durch gebröselten Tofu ersetzen und auch der Parmesan ist aus Cashewkernen, Hefeflocken, Salz und etwas Knoblauch,
ganz fix selbst gemacht.

Tomaten - darum sind sie so gesund!
Im rohen Zustand verfügt die Tomate zwar über viele Vitamine, in gekochter Form kann sie ihre gesundheitsfördernde Wirkung allerdings erst vollständig entfalten. Durch das Kochen der Tomaten sinkt der Wassergehalt der Frucht, sodass der Gehalt an Lycopin mehr als verdoppelt wird.
Lycopin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, ein Carotinoid, das in hoher Konzentration vor allem in der Schale der Tomate steckt und für deren rote Farbe zuständig ist.
Lycopin verfügt über eine etwa doppelt so hohe antioxidative Wirkung als das Beta-Carotin und gilt als einer der stärksten natürlichen Radikalfänger.
Im Gegensatz zu den meisten Vitaminen ist das Lycopin hitzebeständig und der Anteil von nur 3 Milligramm in rund 100 Gramm rohen Tomaten, steigt bei der gleichen Menge erhitzter Tomaten auf ganze 22 Milligramm an.
Vitamin A
neutralisiert freie Radikale
schützt Haut vor UV-Strahlung
verlangsamt Alterungsprozess der Haut
hemmt Krebszellen
Vitamin B
fördert Konzentration
unterstützt Wundheilung
Vitamin C
wirkt antioxidativ
verhilft zu straffer Haut
stärkt das Immunsystem
Vitamin E
entzündungshemmend
fängt freie Radikale ab
Zwar wird beim Kochen der Anteil an Vitaminen reduziert, da das Lycopin aber besonders in seiner antioxidativen Wirkung viel wirkungsvoller ist als Vitamin C, geht dir nichts an der gesundheitsfördernden Wirkung der Tomate verloren.
Mehr zu Antioxidantien


Hier gehts zum Rezept: PDF